
Mittleres Lebensalter
Besuchsdienstgruppe
Die Besuchsdienstgruppe gratuliert hochaltrigen Bümplizerinnen und Bümplizer ab 85 Jahren und älter zu ihrem Geburtstag. Die Jubilarinnen und Jubilare wohnen noch zu Hause, wo sie von einzelnen Teilnehmerinnen der Besuchsdienstgruppe besucht werden.
Infos: Caroline Prato, 031 991 07 61
Erzählcafé
«Erzählen darf, wer mag. Zuhören tun alle.»
Zum Erzählcafé sind alle eingeladen, die Freude daran haben, andere Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Wir erzählen einander in einer moderierten Erzählrunde unsere Erfahrungen und Erlebnisse zu einem bestimmten Thema. Es braucht keine Vorbereitung. Nach dem Erzählen trinken wir zusammen einen Kaffee oder einen Tee. Wer Lust hat, kann das Erzählte im Gespräch weiter vertiefen.
Weitere Informationen
Gesprächsnachmittage für verwitwete Frauen
In den Gesprächsnachmittagen für verwitwete Frauen werden der Verlust, die Trauer und andere verwandte Themenbereiche miteinbezogen, wobei die Kraftschöpfung und Selbststärkung im Vordergrund stehen.
Infos: Pfr. Jean-Michel Mühlemann, 031 992 12 28
Caroline Prato, 031 991 07 61
Nähateliers für Frauen
Lust, etwas zu nähen? Oder etwas Altes zu ändern oder zu verschönern? In gemütlicher Atmosphäre können Sie anderen Frauen nähen und flicken. Eine Fachperson steht Ihnen zur Seite. Es braucht keine Vorkenntnisse. Ohne Anmeldung. Kosten: Fr. 3.- pro Nachmittag.
Infos: Barbara Bregy, 031 980 00 30
Café littéraire
In geselliger Runde tauschen sich Interessierte über ein zuvor ausgewähltes Buch aus. Tauchen Sie mit uns in die spannende Welt der Bücher ein und diskutieren Sie mit! Für alle offen, ohne Anmeldung, jeweils mittwochs von 19 bis 21 Uhr (ca. alle 6 Wochen).
Infos: Caroline Prato, 031 991 07 61
Sprachencafé
«Sprache öffnet das Tor zur Welt.» Bei uns können Sie in Gesprächsrunden Ihr Französisch, Englisch, Spanisch oder Italienisch anwenden. Ohne Anmeldung, für alle offen, kein Kurs. Kosten: Fr. 2.-. Sie finden uns zwei Mal pro Monat, an einem Mittwoch, 16 bis 17 Uhr, abwechslungsweise im Katholischen Pfarrheim, Morgenstrasse 65 und vorübergehend in der Pfarrei St. Mauritius, Waldmannstrasse 60.
Leitung: Caroline Prato, Tel. 031 991 07 61
Silberclub
Mitkommen. Erleben. Geniessen.
Bei gemeinsamen Wandern Gemeinschaft erleben und neue, unbekannte Gegenden entdecken! Mit Wandern leisten Sie einen aktiven Beitrag zu Ihrer Gesundheit.
Das Angebot des Silberclubs bietet jedes Jahr mehr als 45 Aktivitäten mit der Wandergruppe für Männer und Frauen bzw. der Männergruppe an. Geleitet werden die Wanderungen von ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern.
Seniorenarbeit, Besuchsdienste
Caroline Prato
Bernstrasse 85
3018 Bern
Tel. 031 991 07 61
caroline.prato@refbern.ch
Gemeinwesenarbeit, Migration, Frühförderung (primano)
Barbara Bregy
Bernstrasse 85
3018 Bern
Tel. 031 980 00 30
barbara.bregy@refbern.ch